Jetzt noch was für Bienen tun!
Draußen wird es allmählich kalt, die Tage werden immer kürzer und das Wetter windiger und nasser. Aber noch kann für das nächste Frühjahr gepflanzt werden. Märzbecher, Schneeglöckchen, Krokusse – alle diese Frühblüher lassen sich jetzt noch in Oldenburger Gärten pflanzen.
Den meisten Menschen ist gar nicht klar, dass sie selbst aktiv werden können, um etwas gegen das Insektensterben zu unternehmen. Denn im Frühjahr werden wieder Millionen Bienen und andere Insekten dringend auf der Suche nach Nahrung sein.
Anders als die meisten Hautflügler überwintern Bienen als Volk. Während bei Hummeln und Co. alle Tiere außer der jungen Königin im Winter sterben, wird die Bienenkönigin von einem Hofstaat sogenannter Winterbienen umsorgt. Die Bienen kuscheln sich den Winter über zu einer Bienentraube zusammen und wärmen sich gegenseitig. Dazu werden die Flügel ausgeklinkt und Reibungswärme durch das Zittern der Flugmuskeln erzeugt. Den ganzen Winter über wird Nahrung verbraucht – in Form von Honig und Pollen. Und vor allem letzteren müssen die Bienen im Frühjahr schnell beschaffen, sonst ist das Volk in Gefahr.
Darum ruft der Imkerverein Oldenburg alle Oldenburger Bürgerinnen und Bürger auf, jetzt noch einmal im Garten aktiv zu werden. Vor allem Schneeglöckchen und Krokusse sind wichtige Futterpflanzen für Bienen und andere Insekten im Frühjahr. Viele Menschen sind schockiert über das massive Insektensterben. Dabei kann jeder von uns etwas tun. Und viele kleine Maßnahmen summieren sich auf und helfen in der Gemeinschaft. Oldenburg ist so eine tolle Gartenstadt – und wir alle können immer noch ein klein wenig mehr tun, um unsere Stadt auch für andere Lebewesen schön und lebenswert zu machen.
Übrigens, wer keinen Garten, kann dennoch aktiv werden. Bienen verschmähen auch keine Frühblüher, wenn sie „nur“ auf dem Balkon in Kästen gepflanzt werden.
Vereinsversammlungen
2. Dienstag im Monat, 19.30 Uhr
Vereinsgaststätte SV Schwarz-Weiß Oldenburg
Auguststr. 78, 26121 Oldenburg
Themen der Vereinsversammlungen 2020
14. Januar 2020: "Die Imker-App" - Vortrag von Dr. Gisbert Döpke
11. Februar 2020: "Kosmetik aus dem Bienenvolk" - Vortrag von Ilse Gerken
10. März 2020: Jahreshauptversammlung
14. April 2020: "Wildbienen und Honigbienen in Oldenburg - Vortrag Werner Wichmann, Untere Naturschutzbehörde Oldenburg - per Videokonferenz über ZOOM
12. Mai 2020: entfällt coronabedingt
9. Juni 2020: entfällt coronabedingt
14. Juli 2020: entfällt coronabedingt
11. August 2020: entfällt coronabedingt
8. September 2020: Vortrag und Praxis mit Hans Theo Jansen: "Metherstellung"
13. Oktober 2020: Fragestunde unserer Jungimker: Wo drückt der Schuh?
10. November 2020: "Bienenrecht - Gesetze und Verordnungen rund um die Bienenhaltung - Vortrag von
8. Dezember 2020: Ausgesummt - Bilder aus dem Imkerjahr
Regelmäßige Termine - nicht vergessen!
Jahreshauptversammlung:
2. Dienstag im März,
19.30 Uhr, Vereinsgaststätte SV Schwarz- Weiß Oldenburg
Bestellung von Varroaziden:
Februar und März, in der Vereinssitzung
Ausgabe der Varroazide:
Juni
Imkertag Oldenburg (jährlich, überregional):
März
Reinigungstag:
wird bekannt gegeben
Futterkranzproben:
20. September - Abgabetermin laut Absprache in der Vereinssitzung
Meldung Bienenvölker:
Oktober - Bekanntgabe der Anzahl der geführten Bienenvölker beim zuständigen Veterinäramt und beim Kassenwart des IV Oldenburg